Sabine Gröner Berlin

Sabine Gröner untersucht Pflanzen, ihre Strukturen und ihre Formen. Mithilfe der Frottage oder Abreibung macht sie deren Oberfläche sichtbar und verschafft ihnen eine Abstraktion, die an Schriftzeichen oder bizarre Gewächse erinnern. Dabei wird dem Betrachter, im Wechsel zwischen Vertrautem und Fremdem, ein Anreiz geboten, die eigene Vorstellungskraft zur Vervollständigung einzusetzen. Als Inspirationsquelle dienen der Künstlerin, die an der HdK Berlin bei Herbert W. Kapitzki studierte, vor allem Fundstücke aus der Natur, die sie bei ihren Streifzügen im Wald entdeckt.

„Kunst ist die Natur selbst. Die Zweige, Äste, Blätter, Samen und Kapseln, die ich in der Natur sammle sind Überbleibsel des Sommers, abgeworfen von Bäumen und Büschen. Ich halte sie in meinen Bildern fest und gebe sie anschließend der Natur zurück.“

- Sabine Gröner -

SabineGröner Frottage Stängel

1/7

Frottage
2020_Stängel I
Graphit und Pastell, 50 x 40 cm

1/10

Sumi-e
2018_Roter Glücks-Bambus
Japanische Tusche 10 x 15 cm

SabineGröner Sumi-e Roter Bambus

SabineGröner Rhododendron

1/9

Aquarell
2015_Rhododendron im Berliner Tiergarten
30 x 20 cm

SabineGröner Borneo

1/7

Acryl
2017_Borneo I
50 x 40 cm

SabineGröner Collage

1/5

Collage - Acryl
2014_Landschaft I
60 x 40 cm